Sie sind hier: Startseite
Wühltisch
Webseitenerstellung
Abstände im CSS zusammenfassen
![]() |
↓ der Code im Überblick ↓ alle Abstände unterschiedlich ↓ rechts wie links ↓ rechts wie links, oben wie unten ↓ rundherum einheitlich ↓ wo es nicht funktioniert |
![]() |
margin: [o/u] [l/r]; margin: [o] [l/r] [u]; margin: [o] [r] [u] [l]; |
padding: [o/u] [l/r]; padding: [o] [l/r] [u]; padding: [o] [r] [u] [l]; |
Lange Schreibweisemargin-top: 1.0cm; margin-right: 0.5cm; margin-bottom: 0.8cm; margin-left: 2.8cm; |
Verkürzte Schreibweisemargin: 1.0cm 0.5cm 0.8cm 2.8cm; ↑ ↑ ↑ ↑ oben rechts unten links |
Lange Schreibweisemargin-top: 1.0cm; margin-right: 2.0cm; margin-bottom: 0.8cm; margin-left: 2.0cm; |
Verkürzte Schreibweisemargin: 1.0cm 2.0cm 0.8cm; ↑ ↑ ↑ oben rechts/links unten |
Lange Schreibweisemargin-top: 0.8cm; margin-right: 2.0cm; margin-bottom: 0.8cm; margin-left: 2.0cm; |
Verkürzte Schreibweisemargin: 0.8cm 2.0cm; ↑ ↑ oben/unten links/rechts |
Lange Schreibweisemargin-top: 1.6cm; margin-right: 1.6cm; margin-bottom: 1.6cm; margin-left: 1.6cm; |
Verkürzte Schreibweisemargin: 1.6cm; ↑ alle Seiten |
Wenn Sie nur zwei oder drei Ränder definieren und ansonsten die übergeordneten Formate übernehmen wollen, müssen Sie wie gewohnt für jeden Rand einen eigenen Befehl schreiben und mit einem Semikolon abschließen.
Sie sind hier: Startseite
Wühltisch
Webseitenerstellung
Abstände im CSS zusammenfassen