Sie sind hier: Startseite
Vorlagen
Lies mich!
![]() |
↓ erforderliche Software ↓ Das Herunterladen ↓ Vorlagen anpassen ↓ Druckereinstellungen ↓ geeignetes Papier |
![]() |
Alle Vorlagen in diesem Ordner erfordern OpenOffice. OpenOffice ist kostenlos ohne Wenn und Aber. Es enthält eine Textverarbeitung, eine Tabellenkalkulation, ein Programm für Präsentationen und eine Datenbank.
Achten Sie beim Herunterladen der Vorlagen darauf, dass die Endung der Dateien nicht verändert wird. Der sicherste Weg ist ein Rechtsklick und anschließend „Ziel speichern unter”. Vielleicht ist Ihnen dieser Umweg über das Kontextmenü auf Dauer zu umständlich. In diesem Fall teilen Sie Ihrem Browser einmalig mit wie er den Dateityp handhaben soll. Das Beispiel rechts zeigt wie es im Firefox gemacht wird. Für jeden folgenden Download genügt ein schlichter Klick mit der linken Maustaste und schon werden Sie gefragt, wo die Datei gespeichert werden soll. |
![]() |
Ich empfehle, nach dem Herunterladen der Briefkuverts die eigene Adresse und bei dieser Gelegenheit auch die erforderlichen Druckereinstellungen einmalig in der Vorlage zu speichern. So können Sie Ihren Zeitbedarf um mehr als die Hälfte reduzieren.
Klicken Sie hierzu die Vorlage mit rechts an und anschließend auf „öffnen” oder auf „bearbeiten”; je nachdem, welcher Befehl zur Verfügung steht. Der Befehl in fetter Schrift ist in jedem Fall falsch. Er beginnt ein neues Dokument, anstatt die Vorlage zu verändern.
Sobald die Vorlage mit einem Computer geladen verwendet wird, der meinen Drucker nicht kennt, gilt die Angabe für das Papierformat nicht mehr. Achten Sie deshalb bei Vorlagen wie Briefkuverts darauf, dass auch in Ihren Druckereinstellungen das richtige Papierformat ausgewählt ist. Wenn Sie das Format (z.B. C6) nicht in der Liste haben, wählen Sie „benutzerdefiniert” und geben Sie das richtige Maß ein. Sie können das Maß von den Seiteneinstellungen abschreiben. Menü „Format → Seite” oder „Format → Seiteneinstellungen” (je nach Programmversion).
Achtung! Einstellungen, die Sie mit Datei → Drucker einrichten vorgenommen haben, werden nur gespeichert, wenn Sie anschließend noch etwas anderes ändern oder zumindest das „Seite einrichten”-Dialogfenster öffnen und dort auf OK klicken. Deshalb empfehle ich, erst nach den Druckereinstellungen den Absender anzupassen.
Die Vorlage für Visitenkarten ist für Visitenkartenpapier von Siegel bemessen. Sie können auch Papier von anderen Marken verwenden, wenn die äußeren Ränder stimmen. Die Ränder in der Vorlage wurden jedoch bewusst ein Bischen zu klein gewählt, damit mögliche Hintergrundbilder und -Farben nicht innerhalb der Visitenkarte enden. Der Text wird nicht die Karten überragen. Zu diesem Zweck wurden zu beiden Seiten winzige Einzüge vorbereitet.
Visitenkartenpapier sollten Sie nur im Fachhandel kaufen. Lassen Sie sich lieber beraten und gehen Sie auf Nummer sicher, dass Sie das richtige kaufen, anstatt 1,50€ am Papier zu sparen, das am Ende nicht passt. Bei Briefkuverts genügt es, wenn die richtige DIN-Norm auf der Packung steht. Außerdem können Sie die Normen bei Wikipedia nachschlagen.
Sie sind hier: Startseite
Vorlagen
Lies mich!