Sie sind hier: Startseite Musik Lebenslauf
↓ Musikvideo starten ↓ Entstehung der Musik ↓ Entstehung des Videos ↓ Entstehung des Titels ↓ Bisherige Kritik |
Für dieses Stück verwendete ich ein Keyboard Kawai FS-680. Nacheinander spielte ich Rhythmus, Bassline und Melodie ein. Trotz vorhandener Midi-Schnittstelle und -Kabel gab ich mich mit dem eingebauten Rekorder zufrieden. Entweder hatte ich damals keinen Midisequenzer oder ich war zu faul, mich darin einzuarbeiten.
Die BasslineDie Bassline kam mir in den Sinn, nachdem ich lange genug die Bassline von Mission Impossible und ein Leitmotiv aus dem Phantom der Oper vor mich hin geklimpert hatte. Ich spielte die Bassline für „Lebenslauf” in nur einer Tonart ein. Später, während ich die Melodie spielte, gab ich durch Antippen der Grundtöne die Tonleiter an, in die ich die Bassline transporniert haben wollte. Ich entschied mich für drei Grundtöne, in Anlehung an eine Kadenz; jedoch mit dem Unterschied, dass bei einer Kadenz auf die Prime die Quarte und Quinte folgen, während hingegen bei meinem Stück auf die Prime erst die Quinte und dann die Quarte folgen. | Die MelodieDie Melodie ist eine Kombination aus Improvisation und Planung. Ich habe damals gerne experimentiert, vor allem in D-Dur und E-Moll, weil mir auf diese Art die Dur-Moll-Wechsel am besten gelangen. Bevor ich „Lebenslauf” aufnahm, legte ich mir durch Improvisieren mehrere Motive im Kopf zurecht und überlegte auch, wie sie sich verbinden lassen. Dann bestimmte ich, welche Motive an den Anfang gehören und welche an den Schluss. |
In der Melodiestimme ermöglichte mein Keyboard folgende Effekte:
Als ich nach langem Ausprobieren ein Stück eingespielt hatte, dass meiner Vorstellung entsprach, kam die Ernüchterung: Der Rekorder hatte meine Mixereinstellungen nicht aufgezeichnet! Auch die Effekte der Melodiestimme waren weg. Ich konnte aber während der Wiedergabe des aufgenommenen Stückes die Mixereinstellungen verändern und Effekte für die Melodiestimme bestimmen – besser noch als zuvor, weil ich jetzt beide Hände frei hatte. Ich nutzte also die Gelegenheit, um die einzelnen Instrumente nicht nur ein- und auszuschalten, sondern auch langsam lauter und leiser werden zu lassen.
Entstehung des VideosMeine zwei Kritiker wollten nur einen Videoeditor testen. Das hat nichts damit zu tun, dass ich dem einen ein Demoband gesendet habe. Anscheinend war ihr Vorhaben eine „irgendwann ein Mal, aber frag mich nicht wann”- | Entstehung des TitelsMein Kritiker war nicht damit einverstanden, ein Stück zu kritisieren, das keinen Namen hat. Also musste ich mir einen ausdenken. Ich erinnerte mich daran, dass ich ihm zusammen mit dem Demoband ein Sofortbild von mir vor einer Schießbude gesendet hatte. So bastelte ich mir den Titel zusammen: Das Stück stellt die Melanchollie dar und dazwischen laute Momente des Glücks, mit denen ich bis dahin mein Leben empfand. Dazu nahm ich den Lauf des Gewehres und fertig war der Titel „Lebenslauf”. Der Lauf ist also doppeldeutig. Vor diesem Hintergrund passt das Video aus dem Ballerspiel erst recht. Wobei ich nach den immerhin 14 – 16 Jahren nicht mehr beschwören kann, dass die Doppeldeutigkeit zuerst von mir beabsichtigt war. Spätestens, als ich die fertige CD in Händen hielt, war sie mir bewusst: Die Kritiker hatten das Sofortvbild gescannt, mich von dem Hintergrund getrennt und vor einen Farbverlauf gestellt; außen herum Sterne, rechts und links unten die Worte „Rezenssion” und „Video”, oben der Titel und unten mein Name. |
Meine zwei Kritiker, von denen ich nur einen kenne, haben mir eine CD-Extra gebrannt. Der Datentrack enthielt das Video und die Kritik im Windows-Hilfe-Format. Ich habe die CD ein Mal verliehen und nie zurück bekommen. Deshalb werde ich die Kritik nur so gut wiedergeben, wie ich sie noch auswendig kenne. Der eine oder andere Irrtum bleibt vorbehalten. Es ist immerhin 14 – 16 Jahre her, dass ich das Demoband aufgenommen und die Kritik bekommen habe.
Wertfreie BeschreibungDas gesamte Stück wird als Progressive Trance klassifiziert. Der Rythmus wird als Drum-Pattern klassifiziert. Die Beats pro Minute wurden gezählt und die Bassline beschrieben. | Positive Kritik
| |
Negative Kritik
| Verbesserungsvorschläge
|
Sie sind hier: Startseite Musik Lebenslauf